Ziele der Einrichtung
Die Bewohner des Auxilium sollen eine Lebensperspektive ohne Drogen entwickeln und ein selbstbestimmtes Leben führen.
Dazu setzen sie sich mit sich und ihren Suchtmustern auseinander. Sie lernen zu verstehen was sie zu Drogen greifen lassen hat und warum sie nicht aufhören konnten Drogen zu konsumieren. Aufbauend auf die so gewonnenen Erkenntnisse lernen sie mit ihrem „Suchtdruck“ umzugehen und Alternativen zum Drogenkonsum zu entwickeln. Auch mit ihren positiven und negativen Gefühlen umzugehen und Schmerz, Trauer, aber auch Freude und Stolz zu ertragen ohne sich zu betäuben, müssen die Jugendlichen wieder lernen.
Neben der therapeutischen Arbeit legen wir großen Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen und den Aufbau von stabilen Beziehungen. Alles dies wäre jedoch nicht tragfähig gäbe es keine dauerhafte Perspektive bezüglich der Eingliederung in Schule und Beruf.